Discover our products

Customer Support

Discover our products

Customer Support

br_en_NavNode_Breakfast_Node_Coffee-makers_1080x720.jpg

en-navnod-braun-food-preparation-1080x720.jpg

br_en_NavNode_FoodPrep_Node_HB-Attachments_1080x720.jpg

en-NavCard-jug-blender-1080x720.jpg

en-NavCard-food-processors-1080x720.jpg

en-NavCard-hand-mixer-1080x720.jpg

en-NavCard-get-inspired-1080x720.jpg

Different fabrics, different needs

en_ADP-ArtStage_braun_garment-care_different-fabrics_SM.png
Print

Ihre Kleidung ist mehr als nur Stoff – sie ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und ist oft mit wertvollen Erinnerungen verbunden. Um sicherzustellen, dass Ihre Lieblingsstücke lange schön bleiben, ist es unverzichtbar, die Pflegesymbole für Ihre Wäsche zu beachten. Denn die kleinen, aber bedeutsamen Wasch- und Bügelsymbole auf den Pflegeetiketten Ihrer Kleidung bieten wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Wäsche optimal behandeln und so für langlebige Kleidung sorgen.

Wo finden Sie Waschsymbole?

Jeder von uns hat diese besonderen Kleidungsstücke, die wir so lange wie möglich in bestem Zustand erhalten möchten. Mit der richtigen Pflege bringen Sie Ihre Wertschätzung für Ihre Lieblingsstücke zum Ausdruck und sorgen dafür, dass Ihre Kleidung auch nach Jahren noch wie neu aussieht.
GarmentCare Symbols - different favrics

Die Symbole auf den Pflegeetiketten Ihrer Kleidung sind Ihre Wegweiser für die richtige Pflege beim Waschen. Die Wasch-, Trocken- und Bügelsymbole auf diesen Etiketten sind international standardisiert und informieren Sie über die maximale Waschtemperatur, ob das Kleidungsstück gebleicht werden darf, wie es getrocknet und gebügelt werden sollte, und ob eine professionelle Reinigung erforderlich ist. 

Diese Pflegesymbole finden Sie auf dem Etikett, das Ihrer Wäsche an einer unauffälligen Stelle eingenäht ist, meist an der Seitennaht oder im Nackenbereich. Prinzipiell steht die Waschwanne für das Waschen, das Dreieck für das Bleichen, ein Viereck für das Trocknen, das Bügeleisen für das Bügeln und der Kreis für die chemische Reinigung. 

Waschsymbole zum Waschen

Bevor Sie Ihre Kleidung waschen, lohnt es sich, einen Blick auf die Waschsymbole auf dem Pflegeetikett zu werfen.

So erfahren Sie genau, wie jedes Kleidungsstück gewaschen werden sollte, um es optimal zu pflegen und Schäden zu vermeiden:
- Waschwanne mit Zahl: Maximale Waschtemperatur im Normalwaschgang
- Hand in der Waschwanne: Handwäsche empfohlen, maximal 40°C
- Durchgestrichene Waschwanne: Nicht waschen, alternative Pflegemethoden verwenden
- Waschwanne mit Balken darunter: Schonend waschen, wenig schleudern, Maschine geringer befüllen
- Zwei Balken unter der Waschwanne: Spezialwaschgang, nicht schleudern

Doch was, wenn die Etiketten aus der Kleidung geschnitten wurden oder die Waschsymbole unkenntlich sind? Dann gibt Ihnen das Material Aufschluss darüber, wie Sie Ihre Lieblingsstücke am besten pflegen sollten.

Natürlich verlangt der Alltag nach praktischen Lösungen – die Maschinenwäsche spart dabei Zeit und Mühe. Für robuste Stoffe wie Baumwolle, Polyester und andere strapazierfähige Materialien ist die Waschmaschine ideal. 

Diese Stoffe halten den intensiveren Bewegungen und höheren Temperaturen problemlos stand, ohne Schaden zu nehmen. Im Zweifel empfiehlt es sich, lieber eine niedrigere Temperatur zu wählen, um Ihre wertvollen Lieblingsstücke zu schützen.

Anders ist es jedoch bei empfindlicheren Materialien wie Seide, Spitze und feiner Wolle. Diese Stoffe sind besonders zart und benötigen eine behutsame Behandlung. Wenn Sie Ihr seidenes Lieblingskleid oder die handgestrickte Wollmütze Ihrer Großmutter waschen müssen, ist die Handwäsche der richtige Weg. So schützen Sie Ihre Kleidung vor dem Einlaufen, Verformen und dem Verlust von Details, die durch die rauen Bewegungen einer Waschmaschine beschädigt werden könnten.

Waschzeichen zum Bleichen

Bleichen gehört zu den Pflegemethoden, die Sie nur mit Bedacht anwenden sollten, um Schäden an Ihren Textilien zu vermeiden. Ein Blick auf das Pflegeetikett verrät Ihnen zum Glück auch, ob das Bleichen erlaubt ist oder nicht. 

Ein leeres Dreieck auf dem Etikett bedeutet, dass das Bleichen mit Chlor oder Sauerstoff kein Problem ist. Finden Sie ein Dreieck mit zwei schrägen Strichen, sollten Sie allerdings nur zu einem Bleichmittel greifen, das auf Sauerstoff basiert. Ein durchgestrichenes Dreieck hingegen zeigt Ihnen, dass Sie dieses Stück Bleichmittel nicht verträgt.

Waschzeichen fürs Trocknen

Missgeschicke beim Trocknen sind ärgerlich und können Ihre Kleidung schnell untragbar machen. Umso wichtiger sind die Hinweise darüber, wie Sie Ihre Textilien richtig trocknen können, um ihre Form, Farbe und Qualität zu erhalten. 

Das Waschsymbol fürs Trocknen, das Quadrat, finden Sie auf dem Etikett an dritter Stelle. Wenn das Trocknen im Wäschetrockner erlaubt ist, befindet sich in diesem Quadrat ein Kreis. Wenn Sie hingegen lieber auf natürliches Trocknen setzen sollten, enthält das Quadrat verschiedene Striche.

- Quadrat mit Kreis: Trocknen im Trockner möglich
- Quadrat mit einem Punkt im Kreis: Maschinentrocknen im Schonprogramm bis 60°C
- Quadrat mit zwei Punkten im Kreis: Maschinentrocknen im Standardprogramm bis 80°C
- Quadrat mit durchgestrichenem Kreis: Kein Trocknen in der Trommel
- Quadrat mit horizontalem Balken: Flach trocknen
- Quadrat mit vertikalem Balken: An der Leine oder aufgehängt trocknen
- Quadrat mit vertikalem Strich: Trocknen auf der Wäscheleine
- Quadrat mit zwei vertikalen Strichen: Tropfnasses Trocknen auf der Wäscheleine
- Quadrat mit zwei waagerechten Strichen: Flach Trocknen im tropfnassen Zustand
- Quadrat mit schrägem Strich in der linken oberen Ecke: Trocknen im Schatten

Zeichen für die professionelle Reinigung

Wenn Sie besonders empfindliche oder teure Kleidungsstücke haben, kann es sinnvoll sein, diese nicht selbst zu waschen, sondern in professionelle Hände zu geben. Auch wenn Sie ein rundes Waschsymbol auf Ihrer Kleidung sehen, ist es Zeit, die Reinigung einem Experten zu überlassen. 

Leerer Kreis: Chemische Reinigung
Kreis mit Buchstaben: Angabe des geeigneten Lösungsmittels
​​​​​​​- Kreis mit Balken: Schonende Reinigung
​​​​​​​- Durchgestrichener Kreis: Keine Trockenreinigung
​​​​​​​- Durchgestrichener Kreis mit W: Keine professionelle Nassreinigung

Was bedeuten Bügelsymbole?

Genau wie die Waschsymbole sind auch die Bügelzeichen auf den Pflegeetiketten Ihrer Kleidung eine unverzichtbare Orientierungshilfe für eine effektive Bügelroutine.

Durch diese Hinweise bekommen Sie klare Anweisungen zur geeigneten Bügeltemperatur und -einstellung, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung optimal gepflegt wird, ohne Verbrennungen oder sonstige Schäden zu riskieren:

Bügeleisen mit einem Punkt: Bügeln mit niedriger Temperatur (maximal 110°C)
Bügeleisen mit zwei Punkten: Bügeln mit mittlerer Temperatur (maximal 150°C)
Bügeleisen mit drei Punkten: Bügeln mit hoher Temperatur (maximal 200°C)
​​​​​​​- Durchgestrichenes Bügeleisen: Nicht bügeln

You have read the symbol but are still unsure of how to iron your item? Try Braun‘s smart iCare mode – for all kinds of fabrics. Regardless of the length of time spent ironing, your ironing needs or the garment – iCare technology will make your ironing experience quicker and easier. Smart iCare mode protects your clothes with a safe temperature for all kinds of fabrics – for smart textile protection and no time wasted on heating up or cooling down.

Braun CareStyle steam generator irons

The right setting for your needs. Easy and intuitive.

en_ADP-ArtLink_braun_crosslink_carestyle.png

Braun CareStyle Compact steam generator iron

Save 50% time and space.

en_ADP-ArtLink_braun_crosslink_steam-iron-generator-carestyle-compact_1152x540.png

Braun TexStyle 9 steam iron

Braun’s fastest steam iron.

Braun TexStyle 9

Garment Care

The perfect ironing job? Here's is what you need.

en_ADP-ArtLink_braun_garment-care_5-signs-of-perfect-ironing_SM.png
Loading