Der in der Heißluftfritteuse gebackene Lemon Meringue Pie hat eine köstliche Kruste, eine Zitronenquark-Füllung und einen fluffig gerösteten Baiserbelag. Mit Sahne servieren.
Butter und Mehl in die große Rührschüssel oder in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit (Stufe 2) mischen.
Puderzucker und Ei hinzugeben und erneut 1 Minute (Stufe 2) mischen, bis der Teig sich bildet.
Bedecke den Teig mit einer Plastikfolie und kühle ihn 30 Minuten lang im Kühlschrank.
Den Zitronenquark vorbereiten, Zitronensaft, Zucker, Eier und Eigelb in eine hitzebeständige Schüssel geben, die auf einen Topf gestellt wird, der zu einem Drittel mit leicht köchelndem Wasser gefüllt ist.
Den Quark bei hoher Hitze 20 Minuten lang kochen und kontinuierlich schlagen.
Sobald der Quark sehr dick ist, vom Topf nehmen und die gewürfelte Butter hinzufügen.
Die Butter vor dem Rühren 2 Minuten lang stehen lassen, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Siebe die Mischung in eine separate Schüssel, um Klumpen zu entfernen, bedecke den Quark mit einer Plastikfolie und kühle ihn.
Fette die geriffelte Tortenform mit 20 cm Durchmesser ein.
N den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn mit einer Dicke von 3 mm auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus.
Die Tortenform mit dem Teig über die Ränder hinweg auskleiden und abschneiden.
Steche mit einer Gabel in den Boden des Teigs, damit er sich nicht aufwölbt.
Gib die Tortenform mit dem Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank.
Decke die Tarte mit Backpapier ab und fülle sie mit Blindbackkugeln.
Geben Sie die Tarte in den Garkorb und wählen die Funktion BACKOFEN und das Programm KUCHEN, stelle 160 °C und 25 Minuten ein und drücken dann die START-Taste.
Backe die Tarte etwa 15 Minuten lang. Die Blindbackkugeln und das Backpapier vorsichtig entfernen und für weitere 10 Minuten backen, bis der Teig goldfarben ist.
Nimm den Tortenboden aus dem Garkorb und lasse ihn vollständig in der Tortenform abkühlen.
Den Zitronenquark aus dem Kühlschrank nehmen, auf den Tortenboden geben und gleichmäßig verteilen. Gib die Torte in den Kühlschrank, während du den Baiser zubereitest.
In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel eines Rührgeräts das Eiweiß 1 min auf höchster Stufe schlagen.
Nach 1 Minute den Zucker (200 g) nach und nach hinzugeben und weitere 4 Minuten lang weitermischen, bis ein steifes, glänzendes Baiser entsteht.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen.
Gib ein paar Löffel Baiser auf den Rand der Torte. Wenn du in der Mitte beginnst, kann der Baiser einsinken, streiche es bis zum Rand nach außen, so hat es mehr Halt und rutscht nicht so sehr nach innen.
Kuchen vorsichtig in den Garkorb geben, Funktion OFEN und das Programm KUCHEN wählen, 140 °C und 20 Minuten einstellen und dann die START TASTE drücken. Nach dem Backen für weitere 5 Minuten bei 160 °C im Gerät lassen, damit das Baiser leicht braun wird.
Öffne nach dem Backen den Garkorb etwas und lasse den Kuchen in der Heißluftfritteuse 30 Minuten lang abkühlen. Danach auf ein Gitter stellen, damit es ganz abkühlt. Den Kuchen vor dem Verzehr 30 Minuten lang kühlen.
Der in der Heißluftfritteuse gebackene Lemon Meringue Pie hat eine köstliche Kruste, eine Zitronenquark-Füllung und einen fluffig gerösteten Baiserbelag. Mit Sahne servieren.
Butter und Mehl in die große Rührschüssel oder in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit (Stufe 2) mischen.
Puderzucker und Ei hinzugeben und erneut 1 Minute (Stufe 2) mischen, bis der Teig sich bildet.
Bedecke den Teig mit einer Plastikfolie und kühle ihn 30 Minuten lang im Kühlschrank.
Den Zitronenquark vorbereiten, Zitronensaft, Zucker, Eier und Eigelb in eine hitzebeständige Schüssel geben, die auf einen Topf gestellt wird, der zu einem Drittel mit leicht köchelndem Wasser gefüllt ist.
Den Quark bei hoher Hitze 20 Minuten lang kochen und kontinuierlich schlagen.
Sobald der Quark sehr dick ist, vom Topf nehmen und die gewürfelte Butter hinzufügen.
Die Butter vor dem Rühren 2 Minuten lang stehen lassen, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Siebe die Mischung in eine separate Schüssel, um Klumpen zu entfernen, bedecke den Quark mit einer Plastikfolie und kühle ihn.
Fette die geriffelte Tortenform mit 20 cm Durchmesser ein.
N den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn mit einer Dicke von 3 mm auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus.
Die Tortenform mit dem Teig über die Ränder hinweg auskleiden und abschneiden.
Steche mit einer Gabel in den Boden des Teigs, damit er sich nicht aufwölbt.
Gib die Tortenform mit dem Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank.
Decke die Tarte mit Backpapier ab und fülle sie mit Blindbackkugeln.
Geben Sie die Tarte in den Garkorb und wählen die Funktion BACKOFEN und das Programm KUCHEN, stelle 160 °C und 25 Minuten ein und drücken dann die START-Taste.
Backe die Tarte etwa 15 Minuten lang. Die Blindbackkugeln und das Backpapier vorsichtig entfernen und für weitere 10 Minuten backen, bis der Teig goldfarben ist.
Nimm den Tortenboden aus dem Garkorb und lasse ihn vollständig in der Tortenform abkühlen.
Den Zitronenquark aus dem Kühlschrank nehmen, auf den Tortenboden geben und gleichmäßig verteilen. Gib die Torte in den Kühlschrank, während du den Baiser zubereitest.
In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel eines Rührgeräts das Eiweiß 1 min auf höchster Stufe schlagen.
Nach 1 Minute den Zucker (200 g) nach und nach hinzugeben und weitere 4 Minuten lang weitermischen, bis ein steifes, glänzendes Baiser entsteht.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen.
Gib ein paar Löffel Baiser auf den Rand der Torte. Wenn du in der Mitte beginnst, kann der Baiser einsinken, streiche es bis zum Rand nach außen, so hat es mehr Halt und rutscht nicht so sehr nach innen.
Kuchen vorsichtig in den Garkorb geben, Funktion OFEN und das Programm KUCHEN wählen, 140 °C und 20 Minuten einstellen und dann die START TASTE drücken. Nach dem Backen für weitere 5 Minuten bei 160 °C im Gerät lassen, damit das Baiser leicht braun wird.
Öffne nach dem Backen den Garkorb etwas und lasse den Kuchen in der Heißluftfritteuse 30 Minuten lang abkühlen. Danach auf ein Gitter stellen, damit es ganz abkühlt. Den Kuchen vor dem Verzehr 30 Minuten lang kühlen.