Hand blenders
Perfect blending results
Hand blenders
Perfect blending results
Hand blender attachments
Experience the versatility.
Hand mixers
Bring out the joy of cooking and baking.
Jug blenders
Blend sauces, icy drinks & more.
Food processors
Compact. Intelligent. Strong. Unmistakably Braun.
Food steamer
Purely what you need for healthy cooking. Fast and convenient.
Multifunctional contact grills
All in one. Perfectly grilled meat and much more.
Multifunctional contact grills
All in one. Perfectly grilled meat and much more.
Snack Maker
All your favorite snacks in a snap.
Airfryer
Discover ultimate convenience.
Coffee makers
Intuitive design. Inviting aroma
Coffee makers
Intuitive design. Inviting aroma
Water kettles
Fast and reliable with a unique design.
Citrus juicers
Fresh juice made fast & easy.
Toaster
A tasty, toasty start to your day.
Spin juicers
Make the most out of your fruits.
PurEase Collection
Breakfast made beautifully. Morning made simple.
PurShine Collection
Brighten up your morning.
ID Breakfast Collection
Start the day your way. Breakfast made just the way you like it.
Breakfast Series 1
Just what you need. Start your day off right.
Steam generator irons
Top results faster & easier.
Steam generator irons
Top results faster & easier.
Steam irons
Flawless ironing quick & easy.
Garment steamers
Perfect your style.
Sustainability at Braun
Good design is long-lasting.
Sustainability at Braun
Good design is long-lasting.
Hand blender attachments & accessories
Experience the versatility.
Sanitization funcion
Kills more than 99.99% of viruses and bacteria¹
Recipe collection
Fun and simple recipes from Braun.
Support & Service
How can we help you?
Personal care
Discover Braun's hair removal, grooming & skin care products.
Dieter Rams wurde als Architekt für die Neugestaltung des Braun-Büros engagiert und zu einem der führenden Designer, der die einprägsame Designsprache von Braun entwickelte und die 10 Prinzipien guten Designs definierte.
1. Gutes Design ist innovativ.
Die Möglichkeiten für Innovationen sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Die technologische Entwicklung bietet immer neue Möglichkeiten für innovatives Design.
2. Gutes Design macht ein Produkt nützlich.
Ein Produkt wird für die Verwendung gekauft. Es muss bestimmte Kriterien erfüllen, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische. Gutes Design betont die Nützlichkeit eines Produkts, es wird alles ausgeblender, was davon ablenken könnte.
3 Good design is aesthetic.
The aesthetic quality of a product is integral to its usefulness because products we use every day affect our person and our well-being. But only well-executed objects can be beautiful.
4 Good design makes a product understandable.
It clarifies the product’s structure. Better still, it can make the product talk. At best, it is self-explanatory.
5 Good design is unobtrusive.
Products fulfilling a purpose are like tools. They are neither decorative objects nor works of art. Their design should therefore be both neutral and restrained, to leave room for the user’s self-expression.
6 Good design is honest.
It does not make a product more innovative, powerful or valuable than it really is. It does not attempt to manipulate the consumer with promises that cannot be kept.
7 Good design is long-lasting.
It avoids being fashionable and therefore never appears antiquated. Unlike fashionable design, it lasts many years - even in today’s throwaway society.
8 Good design is thorough to the last detail.
Nothing must be arbitrary or left to chance. Care and accuracy in the design process show respect towards the consumer.
9 Good design is environmentally friendly.
Design makes an important contribution to the preservation of the environment. It conserves resources and minimises physical and visual pollution throughout the lifecycle of the product.
10 Good design is as little design as possible.
Less, but better - because it concentrates on the essential aspects, and the products are not burdened with nonessentials. Back to purity, back to simplicity.
1953 | Braun Werk
Braun Multimix Mixer
In den 50er Jahren etablierte sich der Milchshake als westliches Grundnahrungsmittel, den Mixer mit abnehmbarem Glasbehälter, ermöglicht wurde. Es zerkleinert Zutaten mit industrieller Wirksamkeit und ist noch heute weit verbreitet.
1957 | Gerd Alfred Müller
KM3/31
„Küchenmaschinen-Aufsatz“, wie man ihn nannte, der eine ganz neue Produktkategorie hervorbrachte: „Küchenmaschinen“ oder Geräte. Mit seinem einfachen Design ist es eines der einflussreichsten industriellen Produkte aller Zeiten.
1963 | Reinhold Weiss
KSM 1/11
Viel minimalistischer kann das Design nicht sein: Eine Kaffeemühle, die so zweckgerichtet gebaut wurde, dass sie nur einen einzigen, zentral platzierten Knopf zur Bedienung brauchte. Fein gemahlene Bohnen waren nur einen Klick entfernt.
1963 | Reinhold Weiss
HT 2
Das schlanke, kompakte Design dieses Toasters inspirierte den renommierten Künstler Richard Hamilton so sehr, dass er eines seiner Werke (passenderweise mit dem Titel „Toaster“ betitelt) darauf gründete. Oh, und auch das Brot wurde perfekt gebräunt.
1972 | Florian Seiffert
KF 20
Mit seinem gestapelten, vertikalen Design, war der KF 20 als Aromaster bekannt. Diese Kaffeemaschine verlieh dem alltäglichen morgendlichen Filterkaffee einen Hauch des Außergewöhnlichen.
1972 | Jürgen Greubel, Dieter Rams
MPZ 22
Dieser elektrische Entsafter, auch bekannt als Citromatic, war Grundnahrungsmittel in Küchen auf der ganzen Welt. Es dauerte über zwei Jahrzehnte, bis Braun entschied, das Design zu aktualisieren.
1981 | Ludwig Littmann
MR 6
Als Vorläufer des weiterentwickelten MR 500 war der MR 6 robust und widerstandsfähig, d.h. er konnte Lebensmittel pürieren, die andere Produkte nicht verarbeiten konnten. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Perfektionierung des Handmixers.
1984 | Hartwig Kahlcke
KF 40
Diese Kaffeemaschine war innerhalb der Firma Braun recht umstritten, da sie aus kosteneffizientem Polypropylen und nicht aus robusterem Polycarbonat. Die gewellte Oberfläche der KF 40 stellt somit eine Designlösung dar, die Dieter Rams überzeugt hat.
2013 | Markus Orthey, Ludwig Littmann
MultiQuick 9
Als Vorläufer des weiterentwickelten MR 500 war der MR 6 robust und widerstandsfähig, d.h. er konnte Lebensmittel pürieren, die andere Produkte nicht verarbeiten konnten. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Perfektionierung des Handmixers.
Türkiye
Click here to get to the global website.